
Gerichtserker und Archivflügel Im Hintergrund die Peterskirche
im Rathausinnenhof Spätgotik
Renaissance
Die nachstehenden Stadtrundgänge können bei einer individuellen Termin-
vereinbarung auch nach Ihren Wünschen kombiniert werden.
A) Ein Streifzug durch die Jahrhunderte, ein Stadtrundgang für jedermann
Der Stadtschreiber erzählt die Geschichte der Stadt, gewürzt mit Geschichten
von Tatsachen und so manch S a g e n h a f t e m.
In der historischen Altstadt erleben Sie eine Zeitreise durch die Jahrhunderte,
von den Anfängen der Stadt über die verschiedenen Epochen, bis hinein in
das heutige Görlitz.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
B) Görlitz in den ersten vier/fünf Jahrhunderten;
von den Anfängen der Besiedlung hin zu einer reichen Stadt
Mit dem Stadtschreiber beginnen Sie den Rundgang im Nikolai-Viertel.
Vor der deutschen Besiedlung hatten sich dort schon Slawen niedergelassen.
Mit so a l l e r l e i G e s c h i c h t e n vom alten Nikolaifriedhof und seiner
Umgebung und der der Peterskirche führt Sie der Stadtschreiber in das Zentrum
der im Renaissance-Zeitalter mächtigsten Stadt, die es zwischen Breslau und
Erfurt gab.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden
C) Mit dem Stadtschreiber in die Görlitzer Sagenwelt
Im alten Görlitz entstanden zahlreiche Sagen und "Geschichten".
An Orten des Geschehens lässt der Stadtschreiber diese lebendig werden und
versetzt Sie in den Bann der alten Zeit.
Er selbst ist es doch, der diese alte Zeit mitgeprägt hat.
Dauer: 1,5 - 2 Stunden 
D) Vom neuen Aufschwung in der Gründerzeit unter preußisch-schlesischer
Herrschaft
geführt von einem "Nachfahren" des Johannes Haß.

"1885 nennt ein Journalist Görlitz die charaktervollste und anmutigste Provinz-
stadt Deutschlands. Seine Anlagen, seine Kulturbauten aber auch die Straßen
und Plätze und die private Wohnkultur haben großstädtischen Zuschnitt."
Erleben Sie an heutigen Zeugnissen, wie sich Görlitz von einem, in dieser Zeit,
kleinen sächsischen Provinzstädtchen zu dieser "Großstadt" im damals
preußischen Schlesien entwickelte.
Dauer: ca. 2 Stunden